Seit
frühester Jugend habe ich mich für den Rauhaarteckel begeistert. Mein
letzter ungebildeter Dackel "Ildefons von der langen
Riege" starb 2006 im Alter von 12 Jahren.
Im Jahre
2007 lernte ich den Jäger und
Dackelzüchter Friedhelm Kriege aus Lienen kennen. Aus seinem
Teckelzwinger "vom Schütthause" habe ich dann zuerst meinen
Rüden "Lauser vom Schütthause" und ein Jahr später meine
Hündin "Xina vom Schütthause" bekommen. Seitdem findet man
mich regelmäßig mit meinen Dackeln und Friedhelm's tatkräftiger
Unterstützung in Wald und Flur bei der jagdlichen Hundeausbildung.
Hierbei profitiere ich immer wieder von Friedhelm's langjähriger
Erfahrung als Jäger und Hundeausbilder.
Inzwischen
konnte ich selber, mit Hilfe der sachkundigen und sehr engagierten
Begleitung der Jagdschule
" Hohe Heide" in Rheine-Hauenhorst, meine Jägerprüfung
absolvieren.
Da ich
gelernt habe, wie wichtig eine gute genetische Veranlagung ist, die es
den Hunden ermöglicht den verschiedenen Anforderungen im Jagdbetrieb und
in der Ausbildung zu entsprechen, steht eines für mich fest: "
Teckelzucht ist Gebrauchshundezucht".
Natürlich
ist für den züchterischen Erhalt der Rasse auch die Beurteilung des
Form- und Zuchtwertes durch einen fachkundigen Richter überaus wichtig
und wünschenswert. Die Anhäufung möglichst vieler Titel
und Schönheitsprädikate halte ich allerdings für überflüssig,
denn ein Teckel wird durch die Vielzahl seiner erworbenen Titel ja
nicht schöner! |